Stadionplan
Der Stadionplan des Deutsche Bank Parks enthält eine Ansicht aller Blöcke des Stadions. Ob Haupttribüne, Gegentribüne, Nordwestkurve oder Ostkurve, für jeden Fan ist ein geeigneter Platz vorhanden. Außerdem sind die Heim-und Gastbereiche klar gekennzeichnet.
Anfahrt und Parken
Öffentliche Verkehrsmittel und private Anreise
Adresse
Deutsche Bank Park
Mörfelder Landstraße 362
60528 Frankfurt am Main
Der Deutsche Bank Park ist sehr gut in das öffentliche Nahverkehrsnetz angebunden und ist mit Bus, Straßenbahn und S-Bahn bestens erreichbar. Aber auch mit dem Fahrrad kann die Arena bequem angefahren werden, es gibt sogar einen bewachten Parkplatz speziell für Fahrräder (Bike Point). Wer mit dem Auto unterwegs ist, dem bieten sich diverse Parkmöglichkeiten. Für die Anreise mit dem Auto gibt es unten eine ausführliche Wegbeschreibung. Bei Bedarf obige Adresse ins Navigationsgerät eingeben, vor Ort aber der Verkehrsführung und dem Ordnungspersonal folgen.
Download
Auto
Folgen Sie der A3 oder A5 Richtung Frankfurt und anschließend den Hinweisschildern mit dem Fußball. Von der Innenstadt über Mainbrücken und Kennedyallee bis Oberforsthaus, dort Verteiler zu den Parkplätzen.
Aus der Richtung Mainz/ Ludwigshafen
A 60 Richtung Rüsselsheim. Am Rüsselsheimer Dreieck wechseln Sie auf die A 67 Richtung Frankfurt, Würzburg. Am Mönchhof-Dreieck wechseln Sie auf die A 3 Richtung Frankfurt Flughafen, Würzburg. An der Anschlußstelle Frankfurt-Süd wechseln Sie auf die B 44 Richtung Frankfurt-Stadtmitte, Stadion. Folgen Sie der Beschilderung zu den Stadionparkplätzen (Gleis-Dreieck und Waldparkplatz).
Aus der Richtung Köln/ Wiesbaden
A 3 Richtung Frankfurt. An der Anschlußstelle Frankfurt-Süd wechseln Sie auf die B 44 Richtung Frankfurt-Stadtmitte, Stadion. Folgen Sie der Beschilderung zu den Stadionparkplätzen (Gleis-Dreieck und Waldparkplatz).
Aus der Richtung Hannover/ Berlin
A 7 Richtung Frankfurt. Wechseln Sie auf die A 5 Richtung Frankfurt, Gießen. Am Frankfurter Kreuz wechseln Sie auf die A 3 Richtung Frankfurt-Stadion, Würzburg. An der Anschlußstelle Frankfurt-Süd wechseln Sie auf die B 44 Richtung Frankfurt-Stadtmitte, Stadion. Folgen Sie der Beschilderung zu den Stadionparkplätzen (Gleis-Dreieck und Waldparkplatz).
Aus der Richtung Nürnberg/ München
A 9 Richtung Nürnberg. Am Nürnberger Kreuz wechseln Sie auf die A 3 Richtung Frankfurt, Würzburg. An der Anschlußstelle Frankfurt-Süd wechseln Sie auf die B 44 Richtung Frankfurt-Stadtmitte, Stadion. Folgen Sie der Beschilderung zu den Stadionparkplätzen (Gleis-Dreieck und Waldparkplatz).
Ausführliche Informationen zu Parkplätzen rund um den Deutsche Bank Park entnehmen Sie bitte dem Punkt "Parkplätze".
Bus & Bahn
S-Bahn
Vom Frankfurter Hauptbahnhof (Tiefgeschoss) mit den S-Bahn Linien S7, S8, S9 in Richtung "Frankfurt Flughafen/Airport", "Wiesbaden Hauptbahnhof" Ausstieg "Stadion". Die Fahrtzeit beträgt ca. 6 Minuten. In 10-15 Gehminuten erreichen Sie die Commerzbank Arena.
Straßenbahn
Vor dem Hauptbahnhof fahren am Spieltag zusätzlich zur Straßenbahnlinie 21 Sonderzüge der Straßenbahnen (Linie 21) im 3-Minuten-Takt zur Station "Stadion". Die Straßenbahn ist strategisch günstiger für Zuschauer mit Karten für Haupt- und Osttribüne. Hier beträgt der Laufweg zwischen 10 und 15 Minuten.
Bus
Die Buslinie 61 sowie die Sonderlinie 80 verkehrt zwischen Frankfurt Flughafen und Frankfurt Südbahnhof. Die Busse fahren über Frankfurt Niederrad Richtung Stadion. Haltestellen sind dann "Stadionbad" oder "Osttribüne". Der Fußweg zum Stadion beträgt ca. 10 bis 15 Minuten.
Links (Bus & Bahn)
Fahrrad
Sie haben die Möglichkeit den Deutsche Bank Park über verschiedene Radwege des Rhein-Main-Gebiets zu erreichen.
Fahrrad - Station Bike Point
Den bewachten Fahrradparkplatz von Bike Point (Internationaler Bund Südwest gGmbH) finden Sie links vom Haupteingang an den Kassen E1 (B43 Mörfelder Landstr., siehe Lageplan). Bike Point ist ein Ausbildungs- und Beschäftigungsprojekt des Internationalen Bundes Südwest gGmbH.
Hier haben Sie die Möglichkeit ihr Fahrrad während der Eintracht-Spiele sicher zu parken. Zusätzlich bietet das Team von Bike Point einen Wartungs- und Reinigungsservice an.
Aufbewahrung
- Erwachsene 2,- €
- Kinder bis 12 J. 1,- €
Service
- Standard-Reinigung 12,- €
- Komplett-Reinigung
- mit Nabenschaltung 17,-€
- mit Kettenschaltung 20,-€
- Fahrrad-Check 15,-€
- Reparaturen nach Vereinbarung
Öffnungszeiten
- Bei allen Heimspielen der Eintracht Frankfurt
- 1,5 Stunden vor Spielbeginn
Laden und Werkstatt
Parkplätze
Für Autos
- Gleisdreieck/Waldparkplatz/Isenburger Schneise
In direkter Umgebung zum Deutsche Bank Park stehen den Besuchern die Parkplätze Gleisdreieck und Waldparkplatz sowie die Parkfläche der Isenburger Schneise zur Verfügung. Die Parklätze sind entsprechend über die Verkehrsführung beschildert.
Kosten: 6,- EUR pro PKW
- Parkhaus Sandhofstrasse
Im näheren Umfeld des Deutsche Bank Park bieten wir Parkplätze im Parkhaus Sandhofstraße an. Sie erreichen das Parkhaus über die A5 Ausfahrt Niederrad sowie über die Kennedyallee stadtauswärts. Bitte nutzen Sie das RMV-Kombi-Ticket, um mit den Straßenbahnlinien 20 und 21 ab der Haltestelle "Heinrich-Hoffmann-Straße/Blutspendendienst" zum Stadion zu gelangen. Die Straßenbahnen verkehren im drei Minutentakt - Fahrzeit zur Arena ca. 8 Minuten.
Kosten: 5,- EUR pro PKW
- Bürostadt Niederrad
Im Bereich der Lyonerstraße, Herriotstraße und Hahnstraße im Großraum "Bürostadt Niederrad" befinden sich weitere Parkplätze. Sie erreichen diese über die die A5 Ausfahrt Niederrad. Fußweg zum Deutsche Bank Park ca. 15 bis 20 Minuten (ausgeschildert)
- Park&Ride Parkplätze / sonstige Parkhäuser
Weitere Park&Ride-Plätze und öffentliche Parkhäuser im Innenstadt-Bereich finden Sie unter: www.pundr.hessen.de und www.mainziel.de
Für Gästebusse
Die Parkmöglichkeiten für die Gästebusse sind über die Verkehrsführung entsprechend ausgeschildert. Bitte folgen Sie der Beschilderung und den Anweisungen der Polizei und Ordnungskräfte vor Ort.
Barrierefrei
Auswärtsspiele sind für viele Fans eine Pflicht, für einen Fan mit Behinderung jedoch häufig ein enormer Planungsaufwand. Der vorliegende Reiseführer soll helfen, diesen Aufwand zu reduzieren und den Stadionbesuch zu erleichtern. Er enthält Informationen zur barrierefreien An- und Abreise, zum Stadion, zu Ansprechpartnern und Sitzplätzen sowie allgemein Wissenswertes zu der jeweiligen Stadt. Damit ist er natürlich auch für jeden Fan, ob mit oder ohne Behinderung, als Nachschlagewerk nutzbar.
Essen & Trinken
Rund um das Stadion sowie auf den Zulaufwegen gibt es an zahlreichen Imbissständen die Möglichkeit, neben der obligatorischen Stadionwurst weitere Speisen und Getränke zu erwerben. Hier kannst du nicht nur Softdrinks und Bier kaufen, sondern auch das Frankfurter Getränk Äppelwoi genießen. In den Wintermonaten werden zudem warme Getränke (Punsch, Glühwein, heißer Apfelwein) angeboten.
Die Preise sind jeweils den Aushängen an den Ständen zu entnehmen. Bitte beachte außerdem, dass nicht bei jedem unserer Spiel alkoholische Getränke angeboten werden können.
Sicherheit
Hinweise zum Sicherheitsaufgebot und zu den Einlasskontrollen
Zu deiner persönlichen Sicherheit haben wir an Spieltagen in unserer Stadionumgebung ein festes Aufgebot an Sicherheitspersonal und Polizei. An jedem unserer Eingänge findet ab 2 Stunden vor Spielbeginn eine Einlasskontrolle statt. Das von uns geschulte Sicherheitspersonal kontrolliert bei jedem einzelnen Stadionbesucher, ob er oder sie unerlaubte Gegenstände bei sich trägt. In seltenen Fällen (bspw. Mitführen illegaler Gegenstände, Versuch des unerlaubten Zutritts zum Stadion oder übermäßigem Alkoholpegel) kann der Zutritt zum Stadion auch ganz verwehrt werden.
Das darfst du mit ins Stadion nehmen
-
Fanutensilien wie Trikots und Schals
-
zusätzliche Kleidung, dickere Jacke oder Regenjacke
-
Bauch- bzw. Gürteltaschen und kleinere Rücksäcke oder Beutel
-
kleinere Getränkebehälter unter 0,25 Liter, z.B. Trinkpäckchen für Kinder
-
Kaugummi, Bonbons und kleinere Snacks wie bspw. Gummibärchen oder Traubenzucker
-
Fotoapparate/ Digitalkameras (bis zu einer Größe von 20x12x12cm) zum privaten Gebrauch
-
Handys und Aufladekabel
-
Medikamente
-
Kosmetika (außer Deos und Parfüm)
-
Geldbeutel
-
Schlüsselbund
-
Taschentücher
Das darfst du NICHT mit ins Stadion nehmen
-
keine Rucksäcke, Taschen und Koffer; es gibt keine Abgabemöglichkeit
-
keine Dosen, Glasbehälter, PET-Flaschen und Tetra Pak mit einem Fassungsvolumen über 0,25 Liter
-
keine Gassprühdosen wie Deo, Parfüm oder Haarspray
-
keine Helme und Schirme
-
keine Foto- und Videokameras für gewerbliche Zwecke, keine Go Pro
-
keine Selfie Sticks, Stäbe oder Teleskope für mobile Endgeräte oder Stative
-
keine sperrigen Gegenstände (z.B. Kisten, Leitern, Stühle)
-
keine Fahnen- oder Transparentstangen länger als 1,50 m und Durchmesser über 3 cm, Doppelhalter, übergroße Spruchbänder
-
keine mechanischen oder elektrisch betriebenen Lärminstrumente
-
keine Trommeln oder Vuvuzelas
-
keine Laserpointer
-
keine Feuerwerkskörper, Leuchtkugeln, Rauchpulver, Rauchbomben oder pyrotechnischen Gegenstände
-
keine Scheren oder Feilen
-
keine Werkzeuge
-
keine Waffen, gefährlichen Gegenstände oder Messer aller Art
-
keine Drogen jeglicher Art
-
keine Tiere
Es gilt außerdem
-
Vermummungsverbot
-
kein rassistisches, fremdenfeindliches, extremistisches, diskriminierendes, radikales oder politisches Propagandamaterial
Was sonst noch erlaubt oder verboten ist, kannst du der Stadionordnung entnehmen.