Stadionumbau im Deutsche Bank Park
Der Stadionumbau hat begonnen mit dem Ziel, dass unsere Nordwestkurve mit noch mehr Fans auch zukünftig stimmgewaltig und lebendig bleibt, und das in einem sozialverträglichen und nachhaltigen Rahmen. Zum Saisonstart wird die Kapazität des Stadions auf mindestens ca. 58.000 Plätze wachsen. Weitere Sitzplatzoptimierungs-Maßnahmen außerhalb der NWK folgen bis nach der EM 2024, um die Kapazität im Bundesliga-Spielbetrieb auf ca. 60.000 Plätze zu erhöhen.
Ab der nächsten Saison 23/24 wird der Oberrang der Nordwestkurve daher zu einem Stehplatzbereich umgewandelt. Damit werden wir die zweitgrößte Stehplatz-Kurve Deutschlands unser Eigen nennen können.
Nachfolgend haben wir aktuelle Informationen zum Umbau zusammengestellt:
Hier ein paar kurze Fakten:
- der Oberrang der Nordwestkurve wird zum Stehplatzbereich ausgebaut
- es gibt keine Warteliste für neue Dauerkarten | Infos über einen Verkauf folgen zu Beginn der neuen Saison 2023/24
- Dauerkarten-Abonnenten, die vom Umbau betroffen sind, werden vor Beginn der neuen Saison rechtzeitig im Laufe der Rückrunde separat angeschrieben.
Warum wird das Stadion ausgebaut?
Durch die Umwandlung des Oberrangs in Stehplätze sollen auch weiterhin langfristig Kapazitäten geschaffen werden, um nicht einfach nur mehr Zuschauern, sondern auch Familien und wirtschaftlich schwächer gestellten Fans die Möglichkeit zu geben, Spiele der Eintracht im Stadion verfolgen zu können. An Heimspieltagen wird auch wieder ein Kontingent an Tageskarten zur Verfügung stehen, von dem insbesondere unsere jüngeren Fans profitieren sollen.
Die barrierefreien Bereiche werden im Zuge des Umbaus ebenfalls erweitert und verbessert, wodurch sich die Anzahl der Plätze für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer erhöht und zukünftig auch mehr als eine Begleitperson mit ins Stadion genommen werden kann.
Wie viele Stehplätze wird es zukünftig geben?
Insgesamt wird es ca. 20.000 Stehplätze im Heim- und Gastbereich geben. Nach dem Umbau wird es ca. 18.000 Heimbereichsstehplätze geben.
Wird es durch den Umbau neue Dauerkarten geben?
Es ist geplant, für die Saison 2023/2024 zusätzliche Dauerkarten anzubieten. Eintracht Frankfurt wird rechtzeitig über den Vergabemodus informieren.
Eine WARTELISTE für neue Dauerkarten gibt es nicht. Wir bitten daher, von weiteren Anfragen hierzu abzusehen. Vielen Dank!
Welche Blöcke in der NWK werden von Sitz- zu Stehplätzen umgewandelt?
Alle in diesem Stadionplan in der Farbe "hellblau" hinterlegten Blöcke werden von Sitz- zu Stehplätzen umgewandelt.
Wie wirkt sich der Umbau auf die Struktur in der NWK aus?
Der Oberrang der Nordwestkurve soll auch zukünftig stimmgewaltig und lebendig bleiben. Gespräche dazu werden aktuell mit allen Fangruppen geführt.
Das Schwenken von großen Fahnen wird zukünftig auch im Oberrang grundsätzlich dazugehören und auch während des Spiels gestattet sein. Hierdurch kann es auch weiterhin zu Sichtbehinderungen kommen.
Ist der Umbau bereits spürbar?
Ja. Wegen der Baumaßnahmen sind bereits im Laufe der Hinrunde die ersten beiden Sitzreihen im Oberrang sowie die Plätze im Mittelrang der Nordwestkurve weggefallen. Auch einige Logenplätze und einige Plätze im Rollstuhlbereich sind bereits vom Umbau betroffen.
Die dort normalerweise sitzenden Fans wurden bereits vor der Saison angeschrieben und haben Ausweich-Plätze im Stadion zugewiesen bekommen. Die Gesamtkapazität ist vorübergehend von 51.500 auf knapp 50.400 gesunken.
Was passiert mit den Dauerkarten im Oberrang?
Jeder Dauerkarten-Abonnent kann selbst entscheiden, ob er mit seiner/seinen Dauerkarte/n im Oberrang der NWK bleiben oder sich in einen anderen Bereich, je nach Verfügbarkeit, umsetzen möchte. Informationen hierzu folgen.
Wie werden Dauerkarten-Abonnenten umgesetzt? / Wann nimmt die Eintracht Kontakt mit den Betroffenen auf?
Alle Dauerkarten-Abonnenten werden in der Winterpause angeschrieben und gebeten an einer Umfrage teilzunehmen. Die Fragen und Antworten sind unverbindlich und dienen ausschließlich zu einer besseren Einschätzung von Wünschen, Tendenzen und Mengen. Nach Auswertung der Umfrage werden wir entsprechende Maßnahmen ableiten, um den Wünschen aller Dauerkarten-Inhaber möglichst zu entsprechen. Die Möglichkeit sich bei Bedarf umzusetzen, wird vor Beginn der neuen Saison eingeräumt. Eintracht Frankfurt wird hierzu frühzeitig alle Dauerkarten-Abonnenten informieren.
Kann ich meinen bestehenden Dauerkartenplatz außerhalb der NWK freigeben und in die NWK wechseln und wie?
Ob ein Wechsel in den Oberrang der NWK möglich sein wird, kann zur Zeit noch nicht final beantwortet werden. Weitere Informationen werden nach Auswertung der Umfrage bekannt gegeben.
Kann ich meinen bestehenden Dauerkartenplatz in der NWK freigeben (Ich möchte nicht stehen!) und in einen anderen Bereich (Sitzplatz) im Stadion wechseln?
Jeder Dauerkarten-Abonnent kann selbst entscheiden, ob er mit seiner/seinen Dauerkarte/n in der NWK bleiben oder sich in einen anderen Bereich, je nach Verfügbarkeit, umsetzen möchte. Informationen hierzu folgen.
Kann ich meinen bestehenden Dauerkarten-Stehplatz von dem NWK-Unterrang in den NWK-Oberrang wechseln?
Ob ein Wechsel in den Oberrang der NWK möglich sein wird, kann zur Zeit noch nicht final beantwortet werden. Weitere Informationen werden nach Auswertung der Umfrage bekannt gegeben.
Ich wurde bereits während der Saison umgesetzt- Kann ich wieder zurück in die NWK?
Jeder bereits umgesetzte Dauerkarten-Abonnent kann selbst entscheiden, ob er den aktuell ausgewählten Platz behalten oder wieder in die NWK Oberrang (Stehplatz) wechseln möchte.