Zugangskonzept und Bändchen-Ausgabe
Um Überfüllung und Sicherheitsrisiken zu vermeiden, führen wir ab der Saison 2025/26 ein dreistufiges Zugangskonzept ein:
- Zugang nur über bestimmte Drehkreuze
Der Zutritt zum Stadiongelände mit Tickets für den Unterrang der Nordwestkurve ist ab sofort ausschließlich über entsprechend beschilderte Drehkreuze an den fünf Hauptzugängen möglich: E1 (Haupteingang), E2 (Altes Radstadion), E3 (Waldparkplatz), E4 (Wintersporthalle) und E5 (Gleisdreieck) - Bändchen-Ausgabe am Drehkreuz
Nach Eintritt erhält man ein Unterrang-Bändchen, das während des gesamten Aufenthalts sichtbar getragen werden muss. Nur mit Ticket und Bändchen ist der Zugang zu den Unterrang-Blöcken möglich. - Ampelsystem an den Blockzugängen
🟢 Grün: Zutritt möglich
🟡 Gelb: Zutritt möglich, Auslastung steigt
🔴 Rot: Kein Zutritt, nur Rückkehr mit Auslasskarte möglich
Weitere Details und Antworten auf häufige Fragen sind hier zu finden:
Allgemein
Die Öffnungszeiten entsprechen unseren regulären Stadionöffnungszeiten. Wir empfehlen jedoch einen frühzeitigen Zutritt ins Stadion, da die Ausgabe der Bändchen möglicherweise mehr Zeit in Anspruch nimmt.
Die Gruppe muss sich am Einlass trennen. Der Zutritt zum Stadiongelände mit Tickets für den Unterrang der Nordwestkurve ist ausschließlich über entsprechend beschilderte Drehkreuze an den fünf Hauptzugängen möglich: E1 (Haupteingang), E2 (Altes Radstadion), E3 (Waldparkplatz), E4 (Wintersporthalle) und E5 (Gleisdreieck). Der Rest der Gruppe muss über die für sie vorgesehene Zugänge ins Stadion. Der Zutritt für die Unterrang-Blöcke der Nordwestkurve ist nur mit Unterrang-Ticket und Bändchen möglich. Personen mit anderen Tickets haben nur Zugang zu den auf ihrem Ticket vermerkten Tribünen-Bereichen.
Ja. Wichtig ist, dass das Ticket für den Unterrang gültig ist.
Nur solange die Ampel auf Grün oder Gelb steht. Bei Rot ist ein Wiedereintritt nur mit Auslasskarte möglich.
In der Vergangenheit kam es vermehrt zu „Blockschmuggel“. Das Bändchen dient als zusätzliche Maßnahme, um die Blockkapazitäten realistisch und verlässlich kontrollieren zu können.
Nein. Es gibt ein einheitliches Bändchen für den gesamten Unterrang.
Nein, ein Weiterreichen des Bändchens ist verboten und kann zu Sanktionen führen.
Das Bändchen ist nur für den jeweiligen Spieltag gültig und muss beim Verlassen des Stadions nicht zurückgegeben werden. Es gibt wettbewerbsunabhängig für jedes Heimspiel der Saison jeweils ein Bändchen.
Ja – das Ordnungspersonal achtet auf Farbe, Tageskennung und Tragweise. Manipulierte oder getauschte Bändchen werden als Verstoß gewertet, der entsprechend sanktioniert wird.
Bei hohem Aufkommen kann es zu längeren Wartezeiten kommen. Bitte plant daher mehr Zeit für den Einlass ein. Die Abläufe werden laufend beobachtet und optimiert.
Organisation & Zuständigkeiten
Bitte wende Dich per E-Mail an fanbeauftragte@eintrachtfrankfurt.de.
Nein, ausschließlich für den Unterrang der NWK.
Ticket / Bändchen-Ausgabe
Wir können keinen Ersatz ausgeben. Es wird pro Ticket nur ein Bändchen ausgegeben.
Nein, es wird pro Ticket nur ein Bändchen ausgegeben.
Es gibt wettbewerbsunabhängig für jedes Heimspiel der Saison jeweils ein Bändchen.
Es werden keine neuen Drehkreuze installiert. Stattdessen werden von den bestehenden Drehkreuzen an allen Eingängen einige Drehkreuze dem NWK-Unterrang zugewiesen. Die Anzahl der zugewiesenen Drehkreuze variiert je nach Eingang und wurde auf Basis der durchschnittlichen Zutrittszahlen von Ticketinhaber:innen des NWK-Unterrangs der gesamten Saison 2024/25 berechnet und festgelegt.
Das ist nicht möglich. Mit Deinem Unterrang-Ticket kannst Du das Stadion ausschließlich über die speziell für den NWK-Unterrang ausgewiesenen Drehkreuze an den jeweiligen Zugängen betreten. Bist Du am ‘falschen’ Drehkreuz / Zugang, wird Dein Ticket als ungültig gescannt und Du musst zum Drehkreuz am ‘richtigen’ Zugang gehen.
Nein, das ist nicht möglich.
Nein, die Bändchen werden ausschließlich persönlich, unmittelbar nach dem Ticketscan dem/der jeweiligen Ticketinhaber:in ausgehändigt.
Schoßkinder haben laut Ticket-AGB keinen Zutritt in die NWK und erhalten dementsprechend auch kein Bändchen. Wir möchten auch nochmals darauf hinweisen, dass Kindern bis zum Ende des 7. Lebensjahres (d. h. bis einschließlich 6 Jahre) aus Sicherheitsgründen der Zutritt zum Stehplatzbereich – auch mit gültigem Ticket – nicht gestattet ist.
Da auch nur eine Person durch das Drehkreuz gehen darf, wird das entsprechende Ticket beim Zutritt einzeln gescannt und das Bändchen angelegt. Weitere Tickets müssen dementsprechend weitergeleitet werden oder es muss gewährleistet sein, dass das Handy entsprechend erst nach der Bändchen-Anlage weitergegeben wird.
Die Umleitung in den Oberrang erfolgt gemäß den Ticket-AGBs. Diese Maßnahme dient der Sicherheit und der Vermeidung von Überfüllung im NWK-Unterrang. Bitte beachte, dass die Ticket-AGBs die Grundlage für solche Regelungen bilden.
Nein, es findet keine Überbuchung statt. Eine Überfüllung entsteht durch sogenannte „Blockschmuggel“ und unerlaubte Zutritte, bei denen Personen ohne gültiges Ticket für den NWK-Unterrang diesen Bereich betreten.
Die Bändchen-Ausgabe erfolgt grundsätzlich an den ausgewiesenen Drehkreuzen der jeweiligen Eingänge (E1 bis E5). Daher ist das Auto an der Zufahrt zur Tiefgarage zu verlassen und über die regulären Eingänge das Stadion zu betreten, um das Bändchen zu erhalten.
Solltest Du selbst Fahrer des Fahrzeugs sein, folge bitte der Beschilderung in Richtung Adler Business Club. Melde Dich dort am Treppenhaus rechts neben dem Zugang zum Adler Business Club beim Ordnungsdienst.
Zugangskonzept & Blocksteuerung
Rot bedeutet Einlassstopp. Ihr werdet in diesem Fall vom Ordnungsdienst in den Oberrang verwiesen und habt die Möglichkeit das Spiel dort zu verfolgen. Bitte folgt den Hinweisen auf den Monitoren bzw. den Anweisungen des Ordnungsdienstes.
In der NWK ist ein automatisiertes, sensorbasiertes und anonymisiertes Zählsystem installiert. Erreicht die Personenanzahl definierte Schwellenwerte, wechselt die Ampel entsprechend den Vorgaben.
An allen Blockzugängen des Unterrangs der NWK werden Monitore installiert, die den aktuellen Status anzeigen. Eine Vorab-Information ist nicht realisierbar.
Die Aktualisierung erfolgt immer live, basierend auf dem Zählsystem.
Ein Umschalten von Gelb auf Grün ist möglich. Wird jedoch während eines Spiels einmal der Status Rot erreicht, bleibt dieser bis zum Spielende bestehen und der Zugang ist nur noch in Verbindung mit den Auslasskarten möglich.
Blockwechsel & Bewegung im Stadion
Grundsätzlich kann nur der Block / Bereich betreten werden, für den man das gültige Ticket besitzt. Im Oberrang stehen Ausweichblöcke zur Verfügung, sofern die Ampel im Unterrang auf Rot steht. Bitte folgt in diesem Fall den Hinweisen auf den Monitoren bzw. den Anweisungen des Ordnungsdienstes.
Im Oberrang werden ausreichend Kapazitäten zurückgehalten, um sicherzustellen, dass Fans aus dem NWK-Unterrang bei Bedarf dorthin umgeleitet werden können. Dies ist Teil des Konzepts, um eine Überfüllung zu vermeiden.
Auch im Ober- und Mittelrang wird ein sensorbasiertes Zählsystem eingesetzt. Dieses System überwacht die Zutrittszahlen in Echtzeit und stellt sicher, dass die Kapazitäten nicht überschritten werden.
Ja, folgende Toiletten sind im Unterrang innerhalb der Blockzugänge:
Herren WC | Block 42 (10 Toiletten, 8 Urinale)
Herren WC | Block 40 (3 Toiletten, 4 Urinale)
Damen WC | Block 38 (6 Toiletten)
Barrierefreies WC | Block 36 (3 Toiletten)