DAUERKARTEN-VERWALTUNG
Im Rahmen der Dauerkarten-Verwaltung haben Dauerkarten-Abonnent:innen die Möglichkeit, eigenständig Anpassungen an ihrem Dauerkarten-Abonnement vorzunehmen.
Dauerkarten-Verwaltung für die Dauerkarten-Abonnent:innen der Männer (Bundesliga) Frauen (Google Pixel Frauen-Bundesliga):
- Bis Samstag, 31. Mai, 20 Uhr
Dauerkarten-Verwaltung für die Dauerkarten-Abonnent:innen der U21 (LOTTO Hessenliga):
- Ab Donnerstag, 22. Mai, 10 Uhr, bis Donnerstag, 5. Juni, 20 Uhr
Hier findet ihr unsere Allgemeinen Ticketgeschäftsbedingungen (ATGB).
Zur neuen Bundesliga Saison 2025/2026 erfolgt keine Preis-Anpassung. Die Dauerkartenpreise findest Du hier:
Zur neuen Saison 2025/26 wird die Google Pixel Frauen-Bundesliga von zwölf auf vierzehn Teams aufgestockt. Damit erhöht sich die Anzahl der Heimspiele unserer Eintracht auf dreizehn Heimspiele. Die Preise werden dementsprechend zur kommenden Saison angepasst. Die neuen Dauerkartenpreise findest Du hier:
Zur neuen Saison 2025/26 wird die U21 in der LOTTO Hessenliga antreten. Die Preise werden zur kommenden Saison angepasst. Die neuen Dauerkartenpreise findest Du hier:
Stadionpläne:
Um die Rechnungs- und/oder Lieferadresse des Dauerkarten-Abonnements zu ändern, musst Du eine neue Adresse in Deinem Eintracht-Konto unter "Adressen" hinterlegen. Danach kannst Du diese unter "Verträge" anpassen.
Bitte beachte: Die Änderung betrifft nur die Adresse Deines Dauerkarten-Abonnements und nicht die Rechnungs- und/oder Lieferadresse im Eintracht-Online-Shop.
Pro Dauerkarte kann zwischen folgenden Preisklassen gewählt werden:
- Vollzahler:in
- Ermäßigt
- Mitglied
Dauerkarte zum ermäßigtem Preis
Ermäßigungen gelten für Rentner:innen, Schwerbehinderte ab 50 %, Studierende, Auszubildende, Schüler:innen, Mitglieder des Eintracht Frankfurt e.V. und offiziellen Eintracht Frankfurt Fanclubs.
Dauerkarte zum Mitgliedspreis
Damit die Dauerkarten innerhalb Deines Abonnements zum Mitgliedspreis berechnet werden können, muss die Mitgliedschaft des jeweiligen Inhabers oder der jeweiligen Inhaberin im Eintracht-Konto hinterlegt sein. Dabei ist in der Dauerkarten-Verwaltungsphase Folgendes zu beachten:
- Der Mitgliedspreis wird automatisch angewendet, wenn die Dauerkarte und die Mitgliedschaft bereits im selben Eintracht-Konto hinterlegt sind.
- Der Mitgliedspreis wird nur automatisch hinterlegt, wenn die Dauerkarte bereits im Vorjahr zum Mitgliedspreis abgerechnet wurde. Wurde in der Saison 2024/25 kein Mitgliedspreis berechnet, z.B. weil die Mitgliedschaft erst im Laufe der Saison abgeschlossen wurde, dann sollte die Preiskategorie vorsorglich manuell von der/dem Abonnent:in überprüft werden.
- Die Mitgliedschaft muss im kommenden Geschäftsjahr ab dem 1. Juli 2025 bestehen und darf weder gekündigt noch gestrichen worden sein.
- Falls Du für eine Dauerkarte in Deinem Abonnement keinen Mitgliedspreis auswählen kannst, muss der/die Inhaber:in das Eintracht-Konto zunächst mit der Mitgliedschaft verknüpfen.
- Die Verknüpfung der Mitgliedschaft mit dem Eintracht-Konto kann eigenständig in der Wallet der mainaqila-App vorgenommen werden, sofern die Mitgliedsdaten mit den Daten im Eintracht-Konto (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse) übereinstimmen.
- Sollte die Verknüpfung aufgrund unterschiedlicher Daten nicht funktionieren, kann der/die Inhaber:in sich unter Angabe der EF-Nummer und der im Eintracht-Konto verwendeten E-Mail-Adresse an mitgliedschaft@eintracht-frankfurt.de wenden.
- Sobald der digitale Mitgliedsausweis in der Wallet der mainaqila-App angezeigt wird, ist die Verknüpfung erfolgt und eine Auswahl des Mitgliedspreises ist möglich.
Unser Tipp: Prüfe frühzeitig, idealerweise bereits vor der Dauerkarten-Verwaltungsphase, ob Dauerkarte und Mitgliedschaft korrekt hinterlegt sind und der Mitgliedspreis auswählbar ist. Eine Verknüpfung des Eintracht-Kontos mit der Mitgliedschaft durch Eintracht Frankfurt kann während der Verwaltungsphase nicht garantiert werden.
Dauerkartenpreis für Fanclub-Mitglieder
Damit die Dauerkarten innerhalb Deines Abonnements zum ermäßigten Preis für Fanclub-Mitglieder berechnet werden können, muss die Fanclub-Mitgliedschaft des jeweiligen Inhabers oder der jeweiligen Inhaberin im Eintracht-Konto hinterlegt sein. Dabei ist in der Dauerkarten-Verwaltungsphase Folgendes zu beachten:
- Der ermäßigte Preis wird automatisch angewendet, wenn der jeweilige Inhaber oder die jeweilige Inhaberin in der Fanclub-Verwaltung als Fanclub-Mitglied hinterlegt ist.
- Falls Du für eine Dauerkarte in Deinem Abonnement keinen Mitgliedspreis auswählen kannst, muss das Eintracht-Konto der/die Inhaber:in im Fanclub-Konto als Mitglied verknüpft werden.
- Die Hinterlegung kann der/die Fanclub-Vorsitzende eigenständig vornehmen.
- Sobald die digitale Fanclub-Karte in der Wallet der mainaqila-App angezeigt wird, ist die Verknüpfung erfolgt und eine Auswahl des ermäßigten Preises ist möglich.
- Sollte die Hinterlegung nicht funktionieren, kann der/die Fanclub-Vorsitzende sich unter Angabe der EF-Nummer und der im Eintracht-Konto verwendeten E-Mail-Adresse an info@eintrachtfrankfurt.de wenden.
Unser Tipp: Prüfe frühzeitig, idealerweise bereits vor der Dauerkarten-Verwaltungsphase, ob die Fanclub-Mitgliedschaft korrekt hinterlegt sind und der ermäßigte Preis auswählbar ist.
Für eine Änderung eines/einer Dauerkarten-Inhaber:in ist die E-Mail Adresse des Eintracht-Kontos des/der neuen Inhaber:in notwendig. Diese muss von dem/der Dauerkarten-Abonnent:in bei der gewünschten Dauerkarte eingetragen werden. Der/die neue Inhaber:in wird daraufhin benachrichtigt und kann die Übertragung der Inhaberschaft annehmen. Wie Du den oder die Inhaber:in deiner Dauerkarte wechselt, erfährst Du in der Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Inhaberwechsel.
Eine doppelte Inhaberschaft ist nicht möglich.
Der/die Dauerkarten-Inhaber:in ist die/der im Vertrag hinterlegte Nutzer:in der Dauerkarte.
Eine Umschreibung ist die Übertragung einer Dauerkarte auf einen/eine neue/n Dauerkarten-Abonnent:in (Rechnungsempfänger:in). Für die Umschreibung ist die E-Mail-Adresse des Eintracht-Kontos des/der neuen Dauerkarten-Abonnent:in notwendig. Wie Du den Wechsel des Abonnenten:in vornehmen kannst, findest Du in der Anleitung zur Umschreibung der Dauerkarte.
Ein/e Dauerkarten-Abonnent:in ist die Person, welche der/die Vertragspartner:in/Rechnungsempfänger:in des Dauerkarten-Abonnements ist.
Die Kündigungsfrist für bestehende Dauerkarten-Abonnements endet am 31. Mai 2025. Es können sowohl einzelne Dauerkarten als auch alle Dauerkarten gekündigt werden.
Deine Dauerkarte als Mobile Ticket digital für Dein Smartphone - schnell, einfach, mobil! Für jeden kostenfrei nutzbar mit der mainaqila-App.
Alle Dauerkarten-Abonnent:innen erhalten zum Saisonstart in ihrer mainaqila-Wallet automatisch ihre Dauerkarte(n) als Mobile Ticket. Solltest Du Deine Dauerkarte/n zusätzlich in Form einer Plastik-Dauerkarte wünschen, kannst Du diese gegen eine Gebühr von 10 € pro Karte während der Dauerkarten-Verwaltungsphase bestellen.
Bitte beachten:
- Alle Dauerkarten-Abonnent:innen, die in der vergangenen Saison 2024/25 eine Plastik-Dauerkarte ausgewählt haben, erhalten diese ebenfalls in der kommenden Saison 2025/2026 automatisch gegen eine Gebühr von 10 €, falls sie diese nicht in der Dauerkarten-Verwaltung aktiv abwählen. Bei Abwahl der Plastik-Dauerkarte erhält man ausschließlich die Dauerkarte als Mobile Ticket zur Nutzung in der mainaqila-Wallet abgestellt.
Der Dauerkarten-Versand bzw. die Bereitstellung der Dauerkarte als Mobile Ticket erfolgt frühestens ab Mitte/Ende Juli 2025.
Block-Dauerkarten können für Firmen gegen eine Gebühr von 30 € pro Dauerkarte ausgestellt werden. Der Dauerkartenversand bzw. die Bereitstellung der Dauerkarte als Mobile Ticket erfolgt frühestens ab Mitte Juli 2025. Bei Dauerkarten für die Google Pixel Frauen Bundesliga sowie die Regionalliga Südwest sind keine Block-Dauerkarten verfügbar.
Hinterlege in der Dauerkarten-Verwaltung einmalig Deine gewünschte Zahlart und bezahle in Zukunft bequem entweder per Kreditkarte oder PayPal.
Dauerkarten-Abonnent:innen können während des ihnen mitgeteilten Zeitraums in der Dauerkarten-Verwaltungsphase ihre Dauerkarten umplatzieren.
Wie die Umplatzierung funktioniert, zeigt dir die Anleitung zur Platzänderung.
Umplatzierung für verschiedene Dauerkarten-Abonnent:innen, die nebeneinander sitzen wollen - online:
Solltest Du Dich mit anderen Dauerkarten-Abonnent:innen umplatzieren wollen, dann bildet gemeinsam eine Gruppe und bestimmt eine/n Verantwortliche/n für diese.
Der/die Verantwortliche kann dann die Möglichkeit für alle die Umplatzierung stellvertretend in der Dauerkarten-Verwaltung vorzunehmen.
Wenn Du der/die Verantwortliche bist, benötigst Du:
- die E-Mail-Adresse des Eintracht-Kontos der anderen Abonnent:innen
- die Platzbezeichnung (Block | Reihe | Platz) des umzusetzenden Platzes
- die Externe-Belegnummer oder Order-ID des Platzes (Diese ist sowohl bei den Ticketinformationen innerhalb des mainaqila-Wallet als auch auf der Dauerkarten-Rechnung Saison 2023/24 hinterlegt.)
- Einverständniserklärung/Vollmacht der anderen Abonnent:innen, dass Du ihre Plätze umplatzieren darfst
Nach der Eingabe aller benötigen Informationen, kannst Du im Anschluss die Umplatzierung durchführen. Nach erfolgreichem Abschluss der Umplatzierung wird die Gruppe automatisch aufgelöst.
Eine Gruppenbildung ist keine Umschreibung (Wechsel des Dauerkarten-Abonnent:innen). Die einzelnen Dauerkarten-Abonnent:innen bleiben weiterhin Rechnungsempfänger:innen ihrer Dauerkarte.
Wie die Umplatzierung für verschiedene Dauerkarten-Abonnent:innen (Gruppen-Umplatzierung) funktioniert, erfährst Du in der detaillierten Anleitung.
Die Bereitstellung bzw. der Versand der Dauerkarte/n für 2025/26 erfolgt frühestens Mitte/Ende Juli 2025 (Änderungen vorbehalten). Dauerkarten-Abonnent*innen, die für die letzte Saison 2024/25 keine Plastik-Dauerkarte bestellt haben, müssen, sofern sie eine Plastik-Dauerkarte wünschen, diese in der Dauerkarten-Verwaltung gegen eine Gebühr von 10 € pro Dauerkarte bestellen.
Firmen können gegen eine Gebühr von 30 € pro Dauerkarte weiterhin eine Block-Dauerkarte (17 Spiele einzeln) beantragen.
Wichtig:
- Die in der Saison 2024/25 ausgewählte Versandart bleibt auch in der Saison 2025/26 bestehen.
- Alle Dauerkarten-Abonnent:innen, die in der vergangenen Saison 2024/2025 eine Plastik-Dauerkarte ausgewählt haben, werden diese ebenfalls in der kommenden Saison 2025/2026 automatisch gegen eine Gebühr von 10 € erhalten, falls sie diese nicht in der Dauerkarten-Verwaltung (bis zum 31. Mai 2025) aktiv abwählen. Bei Abwahl der Plastik-Dauerkarte erhält man ausschließlich zur Nutzung die Mobile-Dauerkarte in der mainaqila-Wallet abgestellt.
- Firmen können gegen eine Gebühr von 30 € pro Dauerkarte eine Block-Dauerkarte (17 Bundesliga-Heimspiele einzeln) beantragen.
Bei Interesse an Business Seats oder Logen wende Dich bitte an unser Sales-Team: sales@eintrachtfrankfurt.de.
Wende Dich bei Fragen bitte direkt per E-Mail an behindertentickets@eintrachtfrankfurt.de.