Eintracht Ticketbörse
Dein Ticket sicher verkaufen
Du hast ein Ticket für ein Heimspiel unserer Eintracht, kannst das Spiel aber leider nicht besuchen? Dann hast Du die Möglichkeit, Dein Ticket für einzelne Heimspiele in der Ticketbörse wieder zum Verkauf freizugeben. Die Abwicklung erfolgt offiziell durch den Verein, und ist der legale und sichere Weg, um Tickets zu verkaufen.
So stellst Du Dein Ticket in der Ticketbörse ein
Ticketverkauf in der App
1. Einloggen
Logge Dich mit Deinem Eintracht-Konto innerhalb der mainaqila-App ein.
2. Ticket auswählen
Wähle in Deiner Wallet das Ticket aus, welches Du zum Verkauf in der Ticketbörse einstellen möchtest.
3. Ticket einstellen
Klicke auf die drei Punkte oben rechts in der Ticketansicht und wähle „In Ticketbörse anbieten“.
4. Rechnungsadresse angeben
Wähle Deine Rechnungsadresse für die Rückzahlung aus. Solltest Du bereits eine Standardadresse in Deinem Konto hinterlegt haben, ist diese vorausgewählt.
5. Rückzahlungsart wählen
Wähle die gewünschte Rückzahlungsart aus. Die Rückzahlung erfolgt erst, sobald das Ticket erfolgreich weiterverkauft wurde.
6. Ticket in der Ticketbörse einstellen
Mit Klick auf „Ticket jetzt anbieten“ wird Dein Ticket zum Verkauf in der Ticketbörse freigegeben. Solange Dein Ticket nicht verkauft wurde, kannst Du es jederzeit wieder zurückholen.
Ticketverkauf im Web
1. Einloggen
Logge Dich mit Deinem Eintracht-Konto im Web ein, indem Du oben rechts auf „Login“ klickst.
2. Ticket auswählen
Wähle in Deiner Ticketansicht das Ticket aus, welches Du zum Verkauf in der Ticketbörse einstellen möchtest.
3. Ticket einstellen
Wähle „In Ticketbörse anbieten“.
4. Rechnungsadresse angeben
Wähle Deine Rechnungsadresse für die Rückzahlung aus. Solltest Du bereits eine Standardadresse in Deinem Konto hinterlegt haben, ist diese vorausgewählt.
5. Rückzahlungsart wählen
Wähle die gewünschte Rückzahlungsart aus. Die Rückzahlung erfolgt erst, sobald das Ticket erfolgreich weiterverkauft wurde.
6. Ticket in der Ticketbörse einstellen
Mit Klick auf „Ticket jetzt anbieten“ wird Dein Ticket zum Verkauf in der Ticketbörse freigegeben. Solange Dein Ticket nicht verkauft wurde, kannst Du es jederzeit wieder zurückholen.
Status einsehen
Du kannst den Status Deines Tickets jederzeit im Archiv einsehen: In der App unter Wallet → Archiv → Reiter „Ticketbörsenhistore“, oder im Web unter Konto → Tickets → Reiter „Ticketbörsenhistorie“.
Bitte beachte: Sollte die Rückzahlung trotz weiterverkauftem Ticket nicht erfolgt sein, kannst Du innerhalb der Ticketbörsenhistorie Deine Rückzahlungsart anpassen. Über alle Statusänderungen wirst Du direkt per E-Mail informiert.
Anleitung im Video
Du hast Interesse an Tickets aus der Ticketbörse?
Wenn Du ein Ticket über die Ticketbörse kaufen möchtest, gehe dazu einfach über die Ticket-Seite in den Saalplan des entsprechenden Spiels. Über die Ticketbörse eingestellte Tickets können jederzeit wieder zum Verkauf stehen. Daher lohnt es sich, regelmäßig einen Blick in den Saalplan im Web oder in der App zu werfen.
Häufige Fragen
Tickets kaufen
Als Käufer fallen für Dich keine Gebühren an. Du zahlst den für das jeweilige Spiel ausgeschriebenen Ticketpreis.
Es gibt keinen separaten Verkaufsplatz für die Tickets aus der Ticketbörse. Die Plätze werden im freien Verkauf des jeweiligen Heimspiels als frei verfügbare Plätze angezeigt.
Es bestehen keine Einschränkungen für den Kauf von Tickets, die über die Ticketbörse wieder zum Verkauf freigegeben werden. Es gelten die allgemeinen Vorkaufsrechte, d.h. das Tickets während eines Mitgliederverkaufs nur für Mitglieder käuflich sind.
Tickets verkaufen
Wähle in Deiner Ticketansicht das von Dir zum Verkauf ausgewählte Ticket aus und stelle es in die Ticketbörse:
- Web: Klicke auf "In Ticketbörse anbieten".
- App: Wähle über die Navigation ("drei Punkte" oben rechts) in der Ticketansicht die Ticketbörse aus, um Dein Ticket einzustellen.
Wenn Du Dein Ticket selbst gekauft hast, erfolgt die Rückzahlung grundsätzlich immer auf die beim Kauf gewählte Zahlungsart (PayPal oder Kreditkarte) oder per Eintracht Frankfurt-Gutschein (einlösbar für alle Produkte im Onlineshop oder in unseren stadionären Fanshops im Stadion, der MyZeil und am Riederwald).
Solltest Du das Ticket nicht selbst gekauft haben, erscheint automatisch die von Dir hinterlegte Zahlart als Rückzahlungsmöglichkeit. Wenn Du jedoch eine andere Rückzahlungsart bevorzugst, kannst Du diese über "Zahlungsart hinzufügen" ändern. Falls keine Zahlungsart hinterlegt wurde, kannst Du eine Zahlungsart hinzufügen.
Wir können Dir aktuell die Gutschrift für ein verkauftes Ticket über folgende Rückzahlungsmöglichkeiten zurückerstatten:
- PayPal
- Kreditkarte
- Gutschein
Ja, Du kannst Dein Ticket aus der Ticketbörse zurückziehen.
Gehe hierfür auf das jeweilige Ticket, welches Du zum Verkauf freigegeben hast und klicke auf "Ticket selbst nutzen".
Es kan jede Ticketart über die Ticketbörse zum Verkauf eingestellt werden. Bei der Dauerkarte können nur einzelne Heimspiele zum Verkauf freigegeben werden und nicht die gesamte Dauerkarte (alle 17 Spiele in einem Paket).
Nicht einstellbar sind: Tickets aus dem Gästebereich, VIP- und Business-Tickets sowie Tickets für unsere Auswärtsspiele.
Für die einstellbaren Tickets gilt: Nur Dein digitales Ticket ist für das jeweilige Spiel in die Ticketböse einstellbar. Plastik-Dauerkarten, Block-Dauerkarten und Print@Home-Tickets sind nicht einstellbar bzw. weiterverkaufbar.
Ja, es ist möglich, Dein Stehplatz-Ticket in die Ticketbörse zu stellen.
Nein, das ist leider nicht möglich.
Bei erfolgreichem Verkauf über die Ticketbörse fallen für Dich folgende Gebühren an:
Verkaufsgebühr
Die Verkaufsgebühr wird bei einem erfolgreichen Verkauf eines Tickets über die Ticketbörse erhoben und kann je nach Ticketart (z.B. Tagesticket: 10% oder Dauerkarte: 0%) variieren.
Rückzahlungsgebühr
Die Rückzahlungsgebühr wird auf den Erstattungspreis erhoben und ist abhängig von der gewählten Rückzahlungsart.
Gutschein 0%
Kreditkarte 5%
PayPal 5%
Die Rückerstattung erfolgt innerhalb von 3-4 Werktagen.
Du kannst den aktuellen Stand Deines verkauften Tickets innerhalb der Ticketbörsenhistorie nachverfolgen und ggf. Änderungen vornehmen.
Bei Rückfragen wende Dich bitte an unseren Fanservice per E-Mail unter info@eintrachtfrankfurt.de oder von Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr, telefonisch an 0 800 - 743 1899 (SGE-1899, kostenfrei aus dem deutschen Mobil- und Festnetz).
Nein, es können lediglich Plätze für unsere Heimspiele zum Verkauf in die Ticketbörse eingestellt werden.
Du kannst Dein Ticket bis zum Ende der Spielzeit des jeweiligen Heimspiels in die Ticketbörse zum Verkauf freigeben. Voraussetzung hierfür ist, dass das Ticket an diesem Spieltag für den Zutritt ins Stadion nicht verwendet wurde.
Möglicherweise hat ein anderer Fan das Ticket bereits in den Warenkorb gelegt. Eine andere Möglichkeit ist, dass nicht alle Fans auf alle Bereich zugreifen können.
- Klicke auf die "Wallet"
- Gehe zu "Archiv"
- Öffne Deine Ticketbörsenhistorie und wähle den jeweiligen Eintrag
- Kopiere den Code
Bei Fragen ist unser Fanservice per E-Mail unter info@eintrachtfrankfurt.de oder von Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr, telefonisch an 0 800 - 743 1899 (SGE-1899, kostenfrei aus dem deutschen Mobil- und Festnetz) erreichbar.
Fairplay-Regeln
Wir richten uns bei unserer Ticketböse nach den von der DFL bestimmten Fairplay-Regeln. Diese findest Du hier: Stabile und faire Preise: Der offizielle Ticket-Zweitmarkt | DFL Deutsche Fußball Liga.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Es gelten die Ticketbörsen-AGB.